Funktionsdiagnostik
• H2-Atemtest
Nach Einnahme einer Testdosis Laktose (Milchzucker) oder Fruktose (Fruchtzucker) wird die Wasserstoffkonzentration über 2 Stunden mit Hilfe eines Testgerätes in der Ausatemluft gemessen. Bei Patienten mit Laktoseintoleranz oder Fruktosemalabsorption steigt die Wasserstoffkonzentration in der Atemluft stark an und es können Durchfall und Blähungen auftreten.
• C13-Atemtest auf Helicobacter pylori
Mit Hilfe des C13-Atemtestes kann das Vorliegen einer Helicobacterbesiedlung im Magen diagnostiziert werden. Der Test eignet sich nicht zur Erstdiagnostik bei unklaren Magenschmerzen, sondern ist zur Verlaufskontrolle nach behandelter helicobacterbedingter Magenentzündung geeignet.
• Stuhluntersuchungen
• spezielle Labordiagnostik